| Kurze Vorstellung des Ortes 
Bischhausen AllgemeinesUnser Dorf 
liegt im Schwalmtal im sogenannten Löwensteiner Grund, wo die Gilsa von Westen 
herkommend in die Schwalm einmündet. Bischhausen hat eine Gemarkungsgröße von 
320 ha und hat derzeit etwa 380 Einwohner. Leider ist das Dorf und die Siedlung 
ca. 500 m voneinander getrennt. Das Dorf hat derzeit nur noch einen 
Voll-Landwirtschaftsbetrieb und etwa 9 Nebenerwerbsbetriebe. Dazu kommen noch 10 
Handwerks- bzw. Dienstleistungsbetriebe bei denen etwa 50 Mitarbeiter 
beschäftigt werden.
 Bischhausen ist verkehrsmäßig gut angeschlossen. So liegt 
die Autobahn A49 mit Abfahrt bzw. Auffahrt direkt am Ortsrand. Bis zur 
Bundesstraße 3 sind es nur 4 km. Die Bahnstation in Zimmersrode ist nur 2 km 
entfernt. Bushaltestellen befinden sich im Dorf und in der Siedlung.
 Chronik und dörfliche 
IdentitätDie erste urkundliche Erwähnung von 
Bischhausen an der Schwalm geschieht im Urkundenarchiv des Klosters Bad Hersfeld 
in einer Urkunde aus dem Jahre 1160. Das bedeutet, dass Bischhausen im Jahre 
2010 seit 850 Jahren besteht und damit
 der älteste Neuentaler Ortsteil ist. 
Das Wahrzeichen von Bischhausen ist der „Dickkopp" und das Bischhäuser 
Wappen.
 Schon seit Jahrhunderten werden die Einwohner als „Bischhäuser 
Dickköppe" bezeichnet. Dies ist ein Hinweis auf die Eigenständigkeit und 
Beharrtheit seiner Einwohner.
 Dörfliche EntwicklungEine aktive Zusammenarbeit ist gewährleistet. So wird z. B. 
Senioren- und Kinderbetreuung durch den Kirchenvorstand bzw. Privatpersonen und 
Ortsbeirat durchgeführt. Die örtlichen Vereine unterstützen sich gegenseitig bei 
Festen und Feierlichkeiten.
 Vereine und VerbändeEs gibt die Freiwillige Feuerwehr, den Angelsportverein, den 
Gesangverein, den Taubenverein, die Jagdgenossenschaft, die 
Siedlungsgemeinschaft, den Skatclub, die Altburschenschaft den Wasser- und 
Bodenverband, den Festausschuss für die 850-Jahrfeier sowie Kirchenvorstand und 
Ortsbeirat.
 Soziale, kulturelle und wirtschaftliche 
GrundausstattungDGH, Feuerwehrhaus, Wehrkirche, 
2 Kinderspielplätze, Backhaus, 2 Gaststätten davon eine mit 
Übernachtungsmöglichkeit, Ferienwohnung, Tankstelle, Auto- und Motorradhaus mit 
Reparaturwerkstatt und Abschleppdienst, 2 Landmaschinenfachbetriebe, 
Schlosserei, Fleischerei und Selbstvermarkter, Landhandel, 
Lebensmittelautos
 SonstigesSchwalmwehr mit Fischtreppe, Gastangeln an der 
                        Schwalm, 
Anglerlehrpfad, Bootssteg, Biotop Läusewiese, Rad- und Wanderwege, Wald mit 
Möglichkeit zum Holzeinschlag, Dorfabend, Osterfeuer, Backhausfest, Karneval, 
Sommerfest, Tonnenfest, Patenschaft mit Erlau in Sachsen
 
 Ortsvorsteher:Wolfgang Völker
 An der Gilsa 10
 34599 Neuental
 Tel. 
06693-8171
 |